Im Fokus

Vogelbeobachtung auf Teneriffa

Canary Islands  >  Spain

Die Insel Teneriffa ist ein attraktives Reiseziel. Die atemberaubende Vulkanlandschaft und die exotischen Pflanzen geben einem das Gefühl, auf einem anderen Planeten zu sein. Hinzu kommt, dass das Wetter das ganze Jahr über angenehm ist. Aber es sind die endemischen Vögel, die eine Reise nach Teneriffa zu einem Muss für Vogelbeobachter machen.

Beschreibung

Auf Teneriffa sind etwa 70 Brutvogelarten heimisch, dazu kommen zahlreiche Zugvögel, die auf ihrem Flug nach Norden oder Süden die Insel besuchen. Wichtig sind jedoch nicht die Zahlen, sondern die außergewöhnlichen Arten, die wir auf Teneriffa beobachten können. Es gibt einige endemische Vogelarten, die nur auf den Kanarischen Inseln oder einigen anderen Atlantikinseln vorkommen. Der Teidefink, der Kanaren- oder Berthelot-Pieper, das Kanaren-Goldhähnchen, der Kanaren-Zilpzalp, der Einfarbsegler, die Lorbeertaube, die Kanarentaube und natürlich der Kanarienvogel lassen das Herz eines jeden Vogelbeobachters höher schlagen. 

Neben den endemischen Arten gibt es auf der Insel auch eine Reihe interessanter Unterarten, die nur auf den Kanaren vorkommen, wie die Kanarische Blaumeise sowie Unterarten von Buchfink, Mäusebussard, Turmfalke, Kolkrabe, Iberienraubwürger und Buntspecht. Eine weitere Besonderheit Teneriffas sind die Seevögel: Über dem Meer sieht man eine große Zahl von Atlantiksturmtauchern, die man auch nachts hören kann, wenn sie ihre Nester auf den zahlreichen Klippen aufsuchen. Bei einem (sehr empfehlenswerten) Ausflug nach Teneriffa, um Wale oder Delphine zu beobachten, oder mit der Fähre von und zur Nachbarinsel La Gomera kann man noch mehr Hochseevögel wie Barolosturmtaucher, Bulwhersturmvögel oder Madeirasturmvögel sehen.

Teneriffa ist der beste Ort auf den Kanaren, um endemische Vogelarten zu beobachten. Birdingplaces.eu beschreibt die besten Plätze zur Vogelbeobachtung auf Teneriffa. Hier finden Sie detaillierte Karten, eine Artenliste, Anfahrtsbeschreibungen, Parkmöglichkeiten und Informationen darüber, wie und wo Sie die Vögel finden können. Die Karte unten zeigt die interessantesten Gebiete für die Vogelbeobachtung. Um eine detaillierte Beschreibung des Gebietes zu erhalten, zoomen Sie in die Karte hinein oder klicken Sie auf einen roten Punkt.

Karte