Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Britain's best example of a raised peat bog area. 349 hectares of lakes, streams, peat bog, grassland and woodland.
Tregaron Bog (Cors Caron in Welsh) National Nature Reserve is a vast area of wetland filling the broad valley of the River Teifi near Tregaron. The three raised peat bogs are surrounded by reedbeds, fen, wet grassland, woodland, waterways and ponds, and these varied habitats support a wealth of wildlife. There is a boardwalk providing for disabled access, also a visitor centre, car park and longer trail.
Birds of prey seen here include Kornweihe, Rotmilan, Mäusebussard, Wanderfalke, Sperber and less frequently, Merlin and Wiesenweihe. Other birds to be seen may include Krickente, Singschwan, Großer Brachvogel, Wasserralle, Bekassine, Schottischen Moorschneehuhn, Baumpieper, Feldschwirl and Gartenrotschwanz. There are also otters, polecats, and the carnivorous sundew plant.
Site is between Tregaron and Pontrhydfendigaid on the B4343 road. Follow the brown and white sign from the crossroads in Tregaron onto the B4343 towards Pontrhydfendigaid. After 2 miles, the car park is on the left (fee payable). The fully accessible boardwalk goes over the south-east bog and to the large bog hide where you can enjoy a view of the landscape and wildlife. The Riverside Walk is a longer route which passes through the heart of Cors Caron (this route is not open all year). The walking trails are waymarked from start to finish.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!