Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Big shallow pool just to the East of RSPB Saltholme. Note that only RSPB Members and Teeside Bird Club members can visit the Dorman's Pool bird hide.
RSPB Dorman’s Pool is a rectangular lake bordered to the North and South by industry’s access roads, to the East by a high slag embankment and to the West by an abandoned railway line and a line of trees. About 50% of the pool is covered with reeds. This is attractive to good numbers of breeding Teichrohrsänger and Wasserralle, and to Rohrdommel and Bartmeise in some winters. The other half is mostly shallow water in winter and spring, but this dries up to some degree every summer, creating varying areas of mud and very shallow water. Dorman’s Pool also attracts numbers of waders, geese and ducks, as well as Rohrweihe from April to October.
Interesting and unusual birds that have been seen here include Neuntöter, Wendehals, Baumfalke, Sandstrandläufer, Weißbürzel-Strandläufer, Graubrust-Strandläufer, Wilsonwassertreter, Odinshühnchen, Rothalsgans, Tüpfelsumpfhuhn and Zitronenstelze.
Note that only RSPB Members and Teeside Bird Club members can visit the Dorman's Pool bird hide. Access is via the road along the Southern edge (Huntsman Drive) to a small car park in the South Western corner. Click on the P in the map for directions. From the car park a 300 metre path leads to the Jeff Youngs hide.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!