Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The Reedbed Nature Reserve at Watermead Country Park is another great nature reserve to birdwatch in Leicestershire, with wildlife all surrounding you.
Tucked away in Leicestershire, the Reedbed Nature Reserve at Watermead Country Park consists of four hides, one of which looks over the fabulous Wanlip Meadows. In winter, Wasserralle and with a little bit of luck Rohrdommel can be seen stalking in the extensive reedbeds there. Taigabirkenzeisig, various Tits and Erlenzeisig will visit the feeders from the Kingfisher Hide. Eisvogel can also be viewed from most of the hides.
Spring announces the arrival of waders and the marshier area of the River Soar, viewed from the Plover Hide is great for Bekassine and Rotschenkel. Other waders such as Alpenstrandläufer, Großer Brachvogel and Austernfischer can also be seen around the reserve. Flußseeschwalbe, Uferschwalbe, Mehlschwalbe, Rauchschwalbe and Mauersegler all fly around the reserve in spring and summer, with the Uferschwalbe nesting in the bank for them. Autumn is quite an interesting month for migration for more waders such as Grünschenkel, Waldwasserläufer, Flußuferläufer, Säbelschnäbler and Flußregenpfeifer can be viewed from around the reserve.
Park at either the Fingers Lake car park at Watermead or the Reedbed car park and access the four gates to the Reedbed Nature Reserve from there.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!