Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
70 hectare Country Park on Dinmore Hill, also an SSSI and LNR. Arboretum, native woodland, playground, viewpoint, cafe, disabled access, archaeological site.
The car park of Queenswood Country Park is £3 for 2 hours. The cafe is commendable and the viewpoint features a telescope. Look for Rotmilan, Mäusebussard, Kolkrabe or Habicht spring display in March or April. There is an archaeological site which featured in Channel 4's 'Time Team'. 190 plant species found here including wood vetch, herb paris and 8 orchid species. Mammals include bats, polecat, muntjac and fallow deer, hares.
It can be very crowded near the car park, best birding will be in more distant parts. Cross the main road with care to follow the Marches Way LDP into undisturbed woodland. Expect Waldlaubsänger, Grauschnäpper, Buntspecht, Kleinspecht, Grünspecht, Schleiereule, Kernbeißer, Waldschnepfe or Sperber. Or head west through Kipperknowle to see farmland birds eg Goldammer, Feldlerche, possible Wachtel, Turmfalke and Rothuhn.
On the A49 road, 7 miles north of Hereford, 5 miles south of Leominster. Drivers should take care entering and exiting the car park - this road is very busy. There is a regular bus service here from Hereford or Leominster. The three walks shown are between 2 and 3 km. The eastern walk can continue to Bodenham Gravel Pit - 8 km there and back.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!