Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
A tidal saltmarsh which also encompasses saline lagoons and wet grassland.
Freiston Shore protects 683 hectares of saltmarsh and mudflats for wintering, passage and nesting birds. A 15 hectare saline lagoon has been created, a rare habitat that holds breeding waterbirds, especially Säbelschnäbler and Sandregenpfeifer. 72 hectare of sheep fields and arable land is converted into a wet grassland for the benefit of breeding waders and waterfowl.
During spring, look out for Säbelschnäbler and Austernfischer nesting on the lagoon, Feldlerche and Grauammer singing, migrants such as Steinschmätzer, Wiesenschafstelze and Flußuferläufer. In autumn, thousands of waders such as Knutt, Alpenstrandläufer and Austernfischer roost on the lagoon at high tide. Winter sees large flocks of Goldregenpfeifer, Kiebitz and other waders on the saltmarsh and mudflats and thousands of Ringelgans and Pfeifente feed on the wet grasslands. Spot birds of prey such as Sumpfohreule, Kornweihe and Merlin hunting over the saltmarsh. Up to 5000 Uferschnepfe spend the winter in the surrounding areas.
From Boston, take the A52 road towards Skegness. Upon reaching Haltoft End (2 miles/3 km), turn right and follow the brown tourism signs from here to the reserve. Parking is £1 per car (free for RSPB members).
At Freiston Shore you can get excellent views of waterbirds on the saline lagoon, especially at high tide when wading birds roost, sometimes in their thousands. The saltmarsh is good for watching hunting birds of prey, while Eiderente and Mittelsäger and other diving ducks can be seen offshore during winter.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!