Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Spectacular escarpment and nature reserve on northern edge of Brecon Beacons mountain range, rising to 2100 feet.
Fan Frynich is part of the Brecon Beacons National Park. The Visitor Centre with cafe, or the picnic site, are useful starting points for walks of various lengths, following the Sarn Helen Roman Road (Wanderfalke, Steinschmätzer, Wiesenpieper, Kolkrabe, possibly Ringdrossel) and/or the Taff Trail and valley of the Tarell river (Wasseramsel and Gebirgsstelze, 3 species of lamprey).
Closer to the visitor centre are Traeth Mawr and Mynnydd Illtyd, upland wetland sites where , Schilfrohrsänger and Bekassine breed.
Take A470 south from Brecon, at Libanus turn right for visitor centre and cafe. Follow the Roman Road southward for 3 miles to reach the reserve. For picnic site continue uphill on A470, there is free parking in a layby near the Youth Hostel. From the picnic site opposite a steep climb takes you past the Wanderfalke cliff and onto Fan Frynich.
NB in holiday season the laybys and roadside fill up quickly with parked cars, as of 2022 extra parking is being constructed.
Two circular walks (12 km and 4 km long) are indicated on the map. Note that weather can be unpredictable even in summer. On longer walks wear stout boots, carry map, compass, waterproofs, water, mobile phone and food reserve.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!