Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
A range of 'Munro' mountains north of Glasgow, the route from Succoth on Loch Long offers chance of seabirds, waders, woodland and mountain species.
Succoth is at the north end of the tidal Loch Long, thus at low tide there may be Austernfischer, Brandgans, Großer Brachvogel, Alpenstrandläufer, Sanderling, Waldwasserläufer, divers, gulls, terns, otters and seals. In the forest and on higher ground look for Wintergoldhähnchen, Fichtenkreuzschnabel, Waldbaumläufer, Erlenzeisig, Kornweihe, Merlin, Sumpfohreule, Ringdrossel, red deer, Wanderfalke, Schottischen Moorschneehuhn, Birkhuhn, Gebirgsstelze and Wasseramsel. Above 2,000 feet there may be mountain hares, Alpenschneehuhn, Mornellregenpfeifer and Schneeammer.
Succoth is on the 'Rest and be thankful' A83 road just north of Arrochar. From Glasgow head north on the A82 then fork left at the A83 junction. Nearest train station Arrochar.
Walk start points other than Succoth are problematic. The Ardgartan Visitor Centre is permanently closed. The Rest and Be Thankful and Butterbridge car parks offer steep climbs over long grass with no recognised path.
There are a choice of climbs, the most challenging being Beinn Ime at 1011metres/3,300ft. Total ascent being 1400 metres, Distance 12 km. Only attempt this if you are fit and experienced at climbing. Be prepared, check the forecast and equip yourself with stout boots, waterproof clothing, food, water, map, compass, charged mobile phone.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!