Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Ticino river mouth with variegated habitat, surrounded by marsh, mountains, reeds, meadow, forest and agricultural areas.
The Bolle of Magadino, between the mouth of the Verzasca and the Magadino plain, are a precious wildlife refuge. It is the only mouth of a river in a lake which has remained in its natural state south of the Alps (and one of the few in Europe); they are rich in aquatic and terrestrial biotopes in various phases of evolution. More than 300 species of birds have been seen here. Among the birds you can see here are Nilgans, Löffelente, Pfeifente, Reiherente, Gänsesäger, Zwergtaucher, Haubentaucher, Türkentaube, Kormoran, Rohrdommel, Graureiher, Silberreiher, Kuhreiher, Fischadler, Wespenbussard, Rohrweihe, Kornweihe, Sperber, Schwarzmilan, Mäusebussard, Steinkauz, Eisvogel, Buntspecht, Schwarzspecht, Turmfalke, Pirol, Eichelhäher, Nebelkrähe, Tannenmeise, Blaumeise, Kohlmeise, Beutelmeise, Teichrohrsänger, Uferschwalbe, Rauchschwalbe, Schwanzmeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Rotkehlchen, Nachtigall, Bachstelze, Buchfink, Grünfink and Rohrammer.
The ideal time for bird watching is from April to May. There are several entrances - including three on the territory of Magadino and one in the Tenero-Gordola area - to access the educational paths with information panels in Italian, German and English. Click on a P in the map to get directions to that point.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!