Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Järnlunden is a relatively large lake, with a large inland archipelago (ca 30 islands).
In and around Järnlunden more than 200 bird species have been recorded. The lake has a population of breeding Prachttaucher, Haubentaucher, Kanadagans, Gänsesäger, Mittelsäger, Schellente and Reiherente. Kormoran, Graureiher, Sturmmöwe Silbermöwe, Lachmöwe and Flußseeschwalbe breed on Islands and cobs in Järnlunden. During spring migration many of these can be found larger number among them. Ohrentaucher,Rothalstaucher, Zwergmöwe and Küstenseeschwalbe are sometimes found. It is not rare to find some marine waterfowl resting on the lake.
On the wetlands around the lake dabbling ducks are often found and Schnatterente breeds. Wading birds can sometimes be seen at "dal" when the area is flooded. Waders sometimes land on cobs in the lake during harsh weather in the autumn migration. At viggeby, hacklboön and Hallstad ängar, there are large areas of deciduous forests. In and around these forests some quite rare birds can be found. Like: Zwergschnäpper, Tannenhäher and Hausrotschwanz.
There are many places to get a good view of the lake. Some of them are: Hallstad ängar, Rimforsa, Hackelboön, and Viggeby. All of these have good parking spots. In Viggeby there's a new birding platform (built during the winter 2020/2019) next to a small wetland. There's a large network of trails connecting most parts of Järnlunden.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!