Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Gäddängen is a wetland by Lake Ringsjön and a popular resting place for water birds, especially during the spring and autumn.
Gäddängen is a wetland that is part of Fulltofta farm nature reserve. The landscape is varying with deep woodland, open glades and pasture, wide heath land and mighty oak trees, small and big ponds and many little streams. At the shore of Lake Ringsjön there is a tall bird tower and out on nunnäsuddens south bank a smaller bird tower. Of nesting birds there are species such as Rohrweihe, Eisvogel, Ziegenmelker, Kranich and Kiebitz. A number of birds, such as Kornweihe, Fischadler, Rotmilan, Singschwan and Weißwangengans use Fulltofta and Ringsjön as a resting place. But also bird species such as Sommergoldhähnchen, Purpurreiher, Schwarzhalstaucher and Schwarzstorch have been seen in the reserve.
From the road 13 between Höör and Hörby there are sign posts toward Fulltofta Nature and Visitor Centre. At the weekend, bus 469 goes all the way to the Nature and Visitor centre of Fulltofta. Weekdays, bus 470 stops along road 13. From Ramstorp Fulltofta, it is about 1,5 km to the Nature and Visitor Centre. There are plenty of hiking trails from 1 to 16 km. To only visit the Gäddängen wetland click on the P in the map to het directions to the Gäddängen parking place. From the parking place it's about 1 km to the birdwatchtower.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!