Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The small valleys (canutos) that cut into the Alcornocales form a unique habitat with 40 ferns relics of the Tertiary thanks to the moist micro-climate.
The vegetation of the sandstone Alcornocales is dominated by cork oaks (from which the name is derived) and a mixture of Algerian oak, scrub and heathland with extrusions of rocky crests. The narrow more deeply incised ‘canutos’ found at the bottom of many valleys, however,support trees like Alder, various elms and Narrow-leaved Ash, mosses and ferns and even its own local susbspecies of rhododendron. They are the best places in the region to search out the near-endemic Iberienzilpzalp. Another bonus is that on days when the Spanish sun is at its most blistering worst they form a blissfully cool retreat from the harshness of late spring and summer. One of the best and most accessible of these canutos is the Valledelinfierno.
The Valledeinfierno is signposted off the service road between Junctions 73 and 77 of the A 381. There's a convenient car park at the start of the route and another further along the track. Part of the route is suitable for wheelchair users.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!