Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
A protected area with a dynamic and perfectly preserved ecosystem. It is a paradise for birds and birdwatchers.
The Salobrar de Campos has been declared a protected Área Natural de Especial Interés (ANEI) thanks to its dynamic and perfectly preserved ecosystem. It is a paradise for birds that rest and nest here. On the best days you can see more than 20 species of waders here. It is an ecosystem consisting of dunes, cultivated fields and lagoons from which salt is extracted. The mild climate of the island, the gentle sea breeze and the low humidity of this peculiar ecosystem allow the water to evaporate naturally and spontaneously. Birds you can see here are Brandgans, Rosaflamingo, Wasserralle, Stelzenläufer, Säbelschnäbler, Kiebitzregenpfeifer, Kiebitz, Seeregenpfeifer, Sandregenpfeifer, Flußregenpfeifer, Triel, Großer Brachvogel, Uferschnepfe, Kampfläufer, Temminckstrandläufer, Alpenstrandläufer, Zwergstrandläufer, Flußuferläufer, Dunkler Wasserläufer, Bruchwasserläufer, Rotschenkel, Rotflügel-Brachschwalbe, Zwergmöwe and Korallenmöwe.
Go from Campos direction Colonia Sant Jordi for 4 km. 800 m after a roundabout is a sign to the right for a Hotel "Fontsanta". Leave your car at the front of the entrance und follow the path to right.
Sometimes the birding here is even better than Mallorca's number one birdingplace Albufera.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!