Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Spectacular views over the islets of Es Vedrà and Es Vedranell and the coastal cliffs. Good chance to see Eleonorenfalke.
The medieval defence tower Torre des Savinar is spectacularly located on the high southern cliffs of Ibiza. You have fantastic views over the islets of Es Vedrà, Es Vedranell, the sea and the flat island of Formentera. Es Vedra and Es Vedranella host breeding Eleonorenfalke. In addition these rocky limestone islets support important numbers of Balearensturmtaucher, Korallenmöwe, Mittelmeermöwe, Sturmschwalbe and Krähenscharbe. Gelbschnabelsturmtaucher may also breed. Fischadler is regularly seen. During migration you can see raptors like Zwergadler passing by. A spotting scope is highly recommended. On the cliffs and the bushes directly in front of you birds like Hausrotschwanz, Blaumerle, Felsenschwalbe, Steinsperling, Fahlsegler, Alpensegler, Samtkopf-Grasmücke and Balearengrasmücke can be seen.
Puig des Savinar is a 2 kilometer loop trail (see the map) that is good for bird watching and is accessible year-round. The tower is a 10-minute walk uphill from the main Es Vedrà viewpoint. During high season the parking and the first part of the trail can get very busy. In this period it is best to arrive early. Late afternoon is not really a better option because this point is also very popular for making sunset pics. Put on good walking shoes, because the path is rocky.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!