Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The marshes of the river Piedras have aquaculture facilities and pine forests on the edge of the marshes.
Marismas de El Rompido is situated west of Huelva, around the minor resort and fishing village of El Rompido. The Piedras river has formed an estuary surrounded by marshlands. Where the river meets the Atlantic Ocean a long sandy spit has formed, called the Barra or Flecha del Rompido. The river Piedras marshlands and El Rompido spit was designated a protected area in 1989. A great site for birding with easy access lanes and many species of waterfowl. Some of the birds you can expect are Zwergseeschwalbe, Flußseeschwalbe, Wiedehopf, Weißstorch, Eisvogel, Blauelster, Zistensänger, Rötelschwalbe and Mittelmeermöwe. But many more, see the birdlist below.
_________________________
Espagnol: Marismas rio piedras lugar con instalaciones acuicolas y pinares al borde de las marismas. Estupendo sitio con carriles de fácil accedo y multitud de especies de aves acuaticas.
You can go by bike or on foot. Free parking to park the car at the beginning of the route. Click on the P in the map to get directions. From the parking you can make a circular walk of about 5 km (see the map).
_________________________
Espagnol: Se puede recorrer en bicicleta o andando. Parquin gratuito para estacionar el coche en el comienzo de la ruta.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!