Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Pristine coastal area of black magma at the foot of an old volcanic crater. The beautiful plantlife makes it a very nice area to explore and walk around.
Malpaís de Güímar is a huge expanse of dry magma along the east coast of Tenerife. The area is surrounded by farmland, residential areas and industrial areas. The volcanic landscape is dotted with Canary Island spurge, cardons and tabaibas. Nearer the coast, you will find sea fennel and the local species of sea lavender, while the sandy areas are populated by spiny broom bushes and Canarian clovers, with over 60 species of lichens dotted all over the Malpaís landscape. Especially during migration the coastal part of the area attracts shorebirds. Along the coast you can see during migration Sandregenpfeifer, Steinwälzer, Regenbrachvogel, Flußuferläufer and Seidenreiher. Other birds you can see in the area are Kanarenpieper, Turmfalke, Raubwürger, Mittelmeermöwe, Kanarenzilpzalp, Weidensperling, Felsentaube and out on sea Gelbschnabelsturmtaucher.
From the village of El Puertito de Güímar you can make a circular walk. The route indicated on the map is about 6 km. You cross the lava fields, walk along the coast and pass some salt flats. Click on a the P in the map for directions to a car park. Good idea to put on sturdy walking shoes because of the lava stone paths.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!