Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The landscape of Cabo Cope consists of a cliff area on the cape and a coastal plain of great scenic beauty.
On the coast of Cabo Cope you can see Basstölpel, Krähenscharbe, Kormoran and Gelbschnabelsturmtaucher. Inland, in the flat lands of the Cope marina, you can spot terrestrial birds. Großer Brachvogel take refuge there and Schwarzkehlchen and the rare Wüstengimpel can be seen in the bushes that cover the mountains. The Uhu, Zwergadler and Wanderfalke are found in Cabo Cope and its cliffs. Other birds you can encounter in the area are Korallenmöwe, Triel, Trauersteinschmätzer, Seeregenpfeifer, Fahlsegler and Brandseeschwalbe.
_________________________
Espagnol: El paisaje consta de zona acantilada en el cabo y llanura litoral, de gran belleza paisajística cuenta con varias figuras de protección: ZEPA, LIC. En la costa pueden verse de gaviotas, cormoranes, alcatraz atlántico y pardelas. Hacia el interior, en las tierras llanas de la marina de Cope se refugian cogujadas, terreras, alcaravanes, y en los matorrales que tapizan los montes la tarabillas, currucas y el escaso camachuelo trompetero. El búho real, águila perdicera y el halcón peregrino se encuentran en Cabo Cope y sus abruptos relieves.
You can find the area on the Cope-Calabardina road at km 9. Click on the P in the map to get directions.
_________________________
Espagnol: Ctra. de Cope-Calabardina km 9. Haga clic en la P en el mapa para obtener direcciones.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!