Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Mala Vrbica wetland is located east of the town of Kladovo, 65 km from the Donji Milanovac and 255 km from Belgrade.
The fish farm is not operational, hence the entrance is free, without the need to ask for permission. Mala Vrbica wetland is what remained of the former floodplain of the Danube. Part of the area was turned into agricultural land (fields, vineyards, orchards, pastures), part remained under ponds, wet meadows and reeds, and a quarter become a carp pond (c. 200 ha). Osojna hill (156 m) has numerous loess cliffs and a section under bushes and dry pastures. Beside the lakes, pay attention to the surrounding pasture, loess cliffs and shrub vegetation (in winter, check the river Danube, too).
The local bird list is some 120 species long and includes Zwergscharbe, Nachtreiher, Rallenreiher, Purpurreiher, Zwergdommel, Schwarzstorch, Löffler, Knäkente, Moorente, Rohrweihe, Weißbart-Seeschwalbe and Trauerseeschwalbe, Turteltaube, Steinkauz, Ziegenmelker, Bienenfresser, possibly Blauracke, Wiedehopf, Brachpieper, Uferschwalbe, Steinschmätzer, Beutelmeise, Neuntöter and Schwarzstirnwürger, Weidensperling and Ortolan.
East of Kladovo, between the villages of Kostol and Mala Vrbica, lies is the Mala Vrbica fish farm, 250 km or 4 hours’ drive from Belgrade. For driving directions, zoom in on the map and click on the "P" (parking) sign.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!