Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Agricultural area with flooded rice fields and private lands. Please respect signs prohibiting entry. Great spot for observing aquatic birds and birds of prey.
Interesting agricultural area with flooded rice field near the river Tagus. A high number of birds can be found here in a single location. Birds that can be spotted include Kiebitz, Sichler, Stelzenläufer, Löffler, Spießente, Weißstorch, Turmfalke, Wasserralle, Teichhuhn, Zwergdommel, Graureiher, Silberreiher, Seidenreiher, Heringsmöwe.
_________________________
Português: Zona interessante onde se pode encontrar um número elevado de indivíduos num só local tais como Kiebitz, Sichler, Stelzenläufer, Löffler, Spießente, Weißstorch, Turmfalke, Wasserralle, Teichhuhn, Zwergdommel, Graureiher, Silberreiher, Seidenreiher, Heringsmöwe.
Park at the free Espadanal da Azambuja Halt parking lot and walk a section of the Caminho de Fátima e Santiago. Press P on the map for directions to the parking.
_________________________
Português: Estacionar no Parque gratuito do Apeadeiro do Espadanal da Azambuja e percorrer um pouco do Caminho de Fátima e Santiago
Private lands, birdwatching is done from the dirt road along the Caminhos de Fátima e Santiago.
_________________________
Português: Terrenos particulares, observação de aves feita a partir da estrada de terra batida dos Caminhos de Fátima/Santiago
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!