Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
A great place during the autumn migration for waders. During the breeding season, gulls and terns. Very important wintering site for geese.
The Mietkowski Reservoir is a big artificial lake. On a Polish scale, the Mietkowski Reservoir is the main place of rest and wintering of geese and it is one of the most important breeding grounds of the Flußseeschwalbe and Schwarzkopfmöwe. Other birds that breed in the area are Brandgans, Zwergseeschwalbe and Flußregenpfeifer. During migration you can see big flocks of Saatgans that reach up to 60.000 individuals. If the reservoir does not freeze in winter, 7000–9000 individuals remain here. Flocks of Bläßgans number up to 5000 birds. There are also numerous Stockente. In summer and autumn, when the muddy bottom is revealed, waterfowl arrive, whose flocks can reach 20,000 individuals. They include Bruchwasserläufer, Kampfläufer and Großer Brachvogel. Other birds you can see are Rohrweihe, Beutelmeise, Goldammer, Rohrammer, Schilfrohrsänger, Schwarzkehlchen and Kolkrabe.
Easy to reach by car from Wrocław (approx. 35 km). On top of the dam there is a didactic and information path. From above you can admire the surroundings from an unusual perspective. The embankment, which is over 3 km long, can be crossed in its entirety, reaching the edge of the village of Borzygniew. The area at the river's inflow to the reservoir is the most attractive to observe waders.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!