Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The Weijerkens is a small nature reserve of approximately 35 hectares in the Kempen. It is located near the village of Weebosch.
The Weijerkens is a nature reserve with small-scale grassland and various seasonal fields. It is surrounded by pine forests. The grassland vegetation present in the Weijerkens is characterized by a mosaic of herb-rich grasslands. In 2022, 26 species have been identified as breeding birds, including Wachtel, Heidelerche, Feldlerche, Neuntöter, Baumpieper, Dorngrasmücke, Schwarzkehlchen and Goldammer.
_________________________
Nederlands: De Weijerkens is een natuurgebied van ongeveer 35 hectare met kleinschalig grasland en diverse seizoensakkers. Het ligt omringd door dennenbossen. In de Weijerkens worden aanwezige graslandvegetaties gekenmerkt door een mozaïek van kruidenrijke graslanden. In 2022 zijn 26 soorten als broedvogel vastgesteld waaronder Wachtel, Heidelerche, Feldlerche, Neuntöter, Baumpieper, Dorngrasmücke, Schwarzkehlchen en Goldammer.
Go to the village of Weebosch. In Weebosch, follow Sint Gerardusweg to the hamlet of De Pielis. The walking route shown on the map is about 5 km.
_________________________
Nederlands: Ga naar het dorpje Weebosch. Volg in Weebosch de Sint Gerardusweg naar het buurtschapschap de Pielis. De rondwandeling die op de kaart is weergegeven is ongeveer 5 km.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!