Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
A puddle was dug about 20 years ago to allow waders to breed on two islands. At this puddle you can also find a bird watching hut 'De Steltkluut'
In the Hekslootpolder you can see many types of birds, especially from the bird watching hide. Depending on the season, you can see all kinds of birds in their own environment. Amongst the birds you can see are: Säbelschnäbler, Flußseeschwalbe, Rotschenkel, Uferschnepfe, Flußregenpfeifer, Brandgans, Krickente, Wasserralle, Blaukehlchen, Rohrammer, Sumpfrohrsänger, Schilfrohrsänger and Löffler.
A parking place you can find at Vila Westend nearby Spaarndam. The way to enter the parking place is via Haarlem, Vondelweg and Vergierdeweg, follow the signs from there to ‘Villa Westend’ The walking route you see on the map is about 5,5 km.
The area is part of an old defence work named the Stelling van Amsterdam, meant to be covered with water to give the enemy no opportunity to enter the city of Amsterdam by land. The area is part of the Unesco heritage list. As the firing range (schootsveld) has to be free of obstacles, there are no buildings in the 160 ha area, an ideal place for meadow birds.
If you follow the walking route, there is also another bird area named ‘Het Landje van Gruijters’. In the route you pass 2 old fortresses: Fort South of Spaarndam and North of Spaarndam.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!