Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Reed marsh and forest with very wet conditions and multiple bird viewing points.
Alde Feanen - Wikelslân en de Bolderen is a nice area for birdwatching. Along the walking routes you find a very varied landscape with forest, reedbeds, marshes and open water. In the spring there is a chance of Rohrdommel, Blaukehlchen, Teichrohrsänger, Rohrweihe. Weißstorch breeds with several pairs at the parking lot. In autumn and winter many migrating species of geese and birds of prey like Merlin and Kornweihe.
_________________________
Nederlands: Riet- moeras en bos in zeer natte omstandigheden met meerdere vogelkijkpunten. Langs de wandelroutes een zeer gevarieerd landschap met bos, riet en moeras en open water. In het voorjaar kans op Rohrdommel, Blaukehlchen, Teichrohrsänger, Rohrweihe. Weißstorch broedt met meerdere paren bij de parkeerplaats. In najaar en winter vele soorten ganzen en langstrekkende roofvogels als Merlin and Kornweihe.
From the parking lot on the Ds. van der Veenweg walking routes have been plotted along the various birdwatching hides and lookout tower. The suggested route you see on the Birding-places-map below is about 6 km.
_________________________
Nederlands: Vanaf parkeerterrein aan de Ds. van der Veenweg zijn wandelkroutes uitgezet langs de diverse vogelkijkhutten en uitkijktoren. De voorgestelde route op de Birdingplaces kaart beneden is ongeveer 6 km lang.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!