Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The westernmost poiint of the country on the island of Gozo. Most of the area is open garrigue with rocky coast and coastal cliffs. and a magnet for migrants.
The Dwejra area is open country with low vegetation. The area is one of the most geologically interesting areas in the Maltese Islands, with sheer coastal cliffs, the offshore island called Fungus Rock, the so-called inland sea etc. Being the westernmost point of the archipelago, the site is a magnet for migrants. The site is at it's best during spring migration, when one can see several species typical of open habitats such as Rohrweihe, Steppenweihe, Wiesenweihe, Rötelfalke, Wachtel Steinschmätzer, Isabellsteinschmätzer, Maurensteinschmätzer, Brachpieper Wiedehopf, Braunkehlchen, Rotkopfwürger and more. In easterly winds, flocks of herons, including Purpurreiher and Rallenreiher, may be seen migrating offshore or resting on the coast. Autumn and winter are less exciting but can still be good for migrants and common wintering birds. The area also hosts interesting breeding species in summer, including Sepiasturmtaucher, Mittelmeer-Sturmtaucher, Fahlsegler, Blaumerle and Brillengrasmücke.
The area is a major tourist attraction, so it easily accessible by any transport. Check www.publictransport.com.mt/ for public transport routes. Walking is the best way to explore the area.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!