Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
With its combination of water, reedbeds and pine groves this reservoir in the Israeli Negev desert attracts many birds.
Yeruham Park and Lake are located in the hills of the northern Negev. Yeruham Lake is in the middle of the park, a manmade reservoir created in the Nahal Revivim streambed. Against the desert background, the lake and the greenery provide the unique scenery of a desert oasis. With its combination of water, reedbeds and pine groves Lake Yeruham attracts waterfowl and plenty of migrating birds. Therefore the area is most interesting during the migration season. Among the birds you can encounter are Arabienwüstenhuhn, Chukarhuhn, Zwergtaucher, Sandflughuhn, Häherkuckuck, Tüpfelsumpfhuhn, Smaragdhuhn, Triel, Stelzenläufer, Kampfläufer, Teichwasserläufer, Zwergdommel, Nachtreiher and Braunliest.
From Highway 40 (Beersheba – Sede Boker), turn east at Hanegev Junction to Highway 224 towards Yeruham. From Highway 25 (Dimona – Arava), turn west and then south at Dimona Junction to Highway 204. Click on a P in the map for directions or coordinates. Plenty of parking. Free entrance. The park itself is filled with walking and biking paths and picnic tables. You can explore the banks of the lake, the park and the desert edges on foot.
Photo Yeruham Park and Lake by Mboesch, CC BY-SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!