Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Nature reserve with spring-fed mountain streams, eco centre, botanical garden and Kibbutz on the Dead Sea shoreline.
The Ein Gedi natural park has a rich flora and fauna, rocks and waterfalls. It is a real oasis in the dry desert. Two rivers (wadis) run through the green valleys that provide a stark contrast to the arid desert landscape in the area. Desert wildlife of Ein Gedi includes Nubian ibex, red fox, jackal, rock hyrax, dorcas gazelles, fat-tailed scorpion (aggressive and very toxic, but thankfully nocturnal). The rift valley running through Israel is a migration pinch point where 50,000 Weißstorch, 400,000 Wespenbussard, 140,000 Schreiadler pass through in spring and autumn, along with shrikes, terns, flamingoes, egrets, Rotfußfalke, Fischadler, Spornkiebitz, Regenbrachvogel and many more. Plant life includes tamarisk, baobab and several cactus species.
In the irrigated kibbutz area, bee-eaters, grackles, Wiedehopf, Graudrosselhäherling and Graubülbül may be seen.
The path up to the waterfall is precarious and requires agility. Always take plenty of water and avoid midday heat. The circular route marked on the map is about 10 km, with 700 feet of ascent.
Ein Gedi is on the north-south highway 90. It is 30 miles south of Jericho and 120 miles north of Eilat. Click on a P in the map to get directions or coordinates.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!