Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
A wonderful gulf stream warmed coastal habitat with dry heath, saltmarsh, freshwater marsh, woodland, sand dune and mountain habitat.
The coastal habitats of Derrynane attract many birds. This beautiful subtropical location is warmed by the gulf stream. Along its Atlantic shores you can see Basstölpel, Papageitaucher, Eissturmvogel, Atlantiksturmtaucher, Sturmschwalbe, Trottellumme, Gryllteiste, Dreizehenmöwe, Flußseeschwalbe, Küstenseeschwalbe, Brandseeschwalbe, Kormoran Schleiereule and Krähenscharbe. In winter you can see Eistaucher, Krickente, Flußuferläufer, Großer Brachvogel, Stockente, Singschwan and Seidenreiher. In the woodlands and along small rivers you can see Schilfrohrsänger, Feldschwirl, Waldbaumläufer, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Eisvogel and Eichelhäher. In the sand dunes you can see Feldlerche, Strandpieper and Wiesenpieper. There are many more species to see including some rare migrants such as Pirol.
Driving to 4 carparks within Derrynane and getting out to walk the Derrynane Seashore Nature Trail and onto beaches, the Old Butter Road through the woodlands and along the Mass Path to explore the coast and out to Abbey Island and Lambs Head to explore the coast. Boat trips to see marine bird species and the possibility to go to the World Heritage Skellig Rocks to see Papageitaucher and Basstölpel nesting. The route that is shown on the map is 6,2 km.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!