Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Sheltered estuary and enclosed bay with narrow opening to sea. A Special Area of Conservation surrounded by Special Protection Areas. Beautiful.
Ballyness Bay is a beautiful shallow tidal bay with sand bars and river channels, rocky and sandy shorelines, surrounded by a variety of habitats including meadows, small reedbeds, saltmarsh, heath, trees machair and grey dunes. Various access and viewing points around the bay. Magnificent scenery and seascapes. Otters and seals. Among the birds that have been seen here are Ringelgans, Höckerschwan, Singschwan, Brandgans, Pfeifente, Krickente, Eiderente, Mittelsäger, Kuckuck, Wachtelkönig, Austernfischer, Goldregenpfeifer, Kiebitz, Sandregenpfeifer, Regenbrachvogel, Großer Brachvogel, Pfuhlschnepfe, Steinwälzer, Sanderling, Sanderling, Flußuferläufer, Grünschenkel, Rotschenkel, Skua, Gryllteiste, Küstenseeschwalbe, Flußseeschwalbe, Brandseeschwalbe, Eistaucher, Basstölpel, Seidenreiher, Waldohreule, Turmfalke Merlin, Wanderfalke, Alpenkrähe, Kolkrabe, Tannenmeise, Feldlerche, Teichrohrsänger, Feldschwirl, Mönchsgrasmücke, Wintergoldhähnchen, Waldbaumläufer, Schwarzkehlchen, Steinschmätzer, Gebirgsstelze, Wiesenpieper ,Strandpieper, Trauerbachstelze, Bergfink, Gimpel, Grünfink, Bluthänfling, Alpenbirkenzeisig, Stieglitz, Erlenzeisig, Schneeammer, Goldammer and Rohrammer
Access by foot, car parking at several points around the bay.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!