Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
This route offers different habitats ranging from steppe grassland to open water and thus a wide variety of bird species.
Meksikópuszta is located in the Fertő-Hanság National Park in North-West Hungary at the south-eastern edge of Lake Neusiedl (HU: Fertő tó). Though relatively small, it comprises a variety of landscapes from lake shore and reed belts to the typical Hungarian puszta (Pannonian steppes). The birds you can encounter here include several species of geese and ducks e.g., Graugans, Knäkente, Löffelente, Kolbenente, Moorente; waders such as Kampfläufer, Stelzenläufer, Säbelschnäbler, Grünschenkel, Rotschenkel, Dunkler Wasserläufer, Flußregenpfeifer, Großer Brachvogel, Uferschnepfe; reed warblers; herons; raptors including Rohrweihe, Seeadler, Baumfalke, Wanderfalke; Bienenfresser, Wiedehopf, Neuntöter and Wiesenschafstelze are regularly seen in spring and summer and occasionally Braunkehlchen and Schwarzkehlchen can be spotted. Steinwälzer, Knutt and Sanderling are among rarities that can be encountered in autumn.
It takes about 2,5 hours by car from Budapest but it is merely a 40 min drive from the birdingplaces in neighbouring Neusiedler See-Seewinkel National Park in Austria.
The southern part of the route follows a path along a small channel and contains 2 small lookout platforms. Another platform is located next to the 8521 road. Unfortunately there is no footpath along the road but usually there is not much traffic so it is safe to walk or ride a bike.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!