Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Although sometimes very touristy, the Vergias river is a great spot to look for migrants during spring migration.
The Vergias river, also known as the Chalandra river, leads from the sea all the way towards the dam at Pithariou reservoir. Like many other rivers facing southwest on the island, migrants tend to follow the riverbed further inland. Along the route, you can scan (scattered) bushes and trees for migrants, like flycatchers and warblers. Scan wires and fences for chats and shrikes, like Schwarzstirnwürger and Schwarzkehlchen. Overhead, lots of migrants, like herons, storks, swifts, Bienenfresser and raptors can be seen, flying inland.
On the beach and the adjacent fields, migrants can be seen resting when they finally arrived on the island; especially early in the morning. Species like Wachtel and Triel have been seen here too.
Just near the beach, a bridge crosses the river from which you can observe the river for herons and waders, like Zwergdommel, Waldwasserläufer, Temminckstrandläufer, Zwergstrandläufer, Rallenreiher and Rostgans. In the surrounding bushes, species like Seidensänger and Weidensperling can be found.
Over sea, flocks of Mittelmeer-Sturmtaucher can be seen, and sometimes Sepiasturmtaucher are mixed with these flocks.
There are mulitple roads adjacent to the river from which you can scan the area. Click on a P in the map for directions.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!