Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Lake Kerkini is a National Park and considered as one of Greece’s most important wetlands.
Lake Kerkini is a fresh water lake, fed by the Strymon River and is about fifteen kilometres long and nine kilometres across. The lake and the surrounding wetlands are bordered by the Kerkini Mountains to the north and the Marvovouni Mountains to the south. Lake Kerkini is a fantastic place for birding. In Lake Kerkini National Park you can see more than 300 bird species. Among them 137 of these species nest, 134 overwinter and 163 use the area as a stopover. Many thousands of waterfowl overwinter in the lake. But all year long you can see great birds. Endangered species that breed here include Zwergscharbe and Krauskopfpelikan. Lake Kerkini is also an important wintering area for Krauskopfpelikan. Other interesting birds you can encounter are Rallenreiher, Nachtreiher, Säbelschnäbler, Stelzenläufer, Dunkler Wasserläufer, Kampfläufer, Drosselrohrsänger and Pirol. The area also is rich in birds of prey because the nearby forests and mountains provide nesting grounds for the eagles, falcons and owls that forage in the area. Among the birds of prey that can be seen are Kaiseradler, Seeadler, Wanderfalke, Schelladler and Steinadler.
Around 100 km North of Thessaloniki, head towards Serres, then Lake Kerkini and Lithotopos, follow the road towards Iraklia then onto Megalochori where you follow the local sign's for the Lake.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!