Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The southern part of the Kalloni Saltpans is a great area to observe many birds, and especially good for Triel and Heckensänger.
South of the main road, next to the saltpans, a large field consisting of lower vegetation and seasonal pools is located. This area cannot be easily accessed, but are still worth a check with your binoculars or telescope. The seasonal pools can hold large numbers of waders, egrets, herons and waterfowl. Groups of pipits, wagtails and larks, like Rotkehlpieper and Kurzzehenlerche, can be seen here too, feeding in the surrounding grassy vegetation. Also, the electricity wires along the road and in the field are great for Bienenfresser, Wiedehopf, shrikes and swallows. During migration, flocks of Rotfußfalke can be seen here too. Raptors can be seen hunting above these fields too, like Rohrweihe.
Further down the road, near the seaside, you can walk along the beach and check the bushes for Heckensänger. The fields next to the beach are great for flocks of pipits, wagtails and larks, like Brachpieper and Kurzzehenlerche. The area is also used as breeding ground for Triel.
A road leads you through the area, so it can be easily accessed. Avoid disturbing breeding birds, like Triel near the beach.
Photo Flamingos flying over Kalloni Salt Pans by Nikostakis78, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!