Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Several shallow lakes that are part of the UNESCO-Biosphere Reserve Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft.
Teichgebiet Wartha is part of the UNESCO-Biosphere Reserve "Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft" (directly translated: "Upper Lusatian Heather and Pond landscape"), whereby pond landscape descibes the area pretty well. The ponds are partly also used for economical fish breeding. You can observe almost all kinds of water-dependent bird species, ranging from Singschwan, Seeadler over several duck species towards Teichrohrsänger. The bigger lakes can inhabit large numbers of moulting, breeding and resting waterfowl, especially ducks like Schellente, Knäkente and Tafelente. In spring, after the last frost, this area is a good spot for watching the blue moor frog.
Within the area you best walk or go by bike, as no access for car is possible. Be aware that no real round-way exists, although many map-services might indicate multiple paths around. Most do not exist or/and are highly vegetated in summer, making passage impossible.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!