b

Seeanger

Niedersachsen  >  Germany

Small lake, surrounded by wet meadows, reeds and a few scattered bushes.

Hinzugefügt* von Volker Hesse
Zuletzt aktualisiert 22 Dezember 2020
Dieses Beobachtungsgebiet wurde noch nicht bewertet. Klicken Sie hier, um als Erster dieses gebiet zu bewerten mit 1 bis 5 Sternen

Beschreibung

Since the renaturation was completed in 2002, the Seeanger has developed into an important area, especially during migration mainly for waders and ducks. A five hectar pond is surrounded by wet meadows, reeds and a few scattered bushes making this a diverse site attractive to a wide selection of species. Spring migration is best with Pfeifente, Löffelente, Spießente, Krickente, Knäkenteand Schnatterente all occurring regularly in March and April. 32 wader species have been observed here with Kampfläufer, Dunkler Wasserläufer, Waldwasserläufer, Bruchwasserläufer and Bekassine being regular migrants. However numbers of birds are dependant upon water levels.

The Seeanger is used as a breeding site by species like Kiebitz, Schnatterente (not every year), Wasserralle, Blaukehlchen or Rohrschwirl. In winter, the area is usually quiet with only few birds around though Bartmeise turned up regularly in the last few years.

Details

Zugang

The site is best visited by car. There is no official carpark but it is possible to park the car in the nearby village Seeburg. From here you can enter via "Heckenkrug".

Terrain und Habitat

Feuchtgebiet , Grasland, Wiesen

Bedingungen

Flach

Rundweg

Ja

Ist ein Spektiv nützlich?

Ja

Gute Beobachtungszeit

Herbst , Sommer , Frühjahr

Beste Beobachtungszeit

Frühjahr

Route

asphaltierte Straße

Schwierigkeitsgrad der Tour

Einfach

Erreichbarkeit

Auto

Beobachtungshütten oder -türme

Ja

Links

Alle auf Birdingplaces veröffentlichten Beobachtungsgebiete in der Nähe anzeigen.

Karte

Top 5 Arten

Andere Vogelarten, die hier beobachtet werden können

Mehr Vögel anzeigen Weniger Vögel anzeigen
Mehr Bilder anzeigen Weniger Bilder anzeigen

Kommentare & Tipps

Feedback geben
Bewerten Sie dieses Gebiet