Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The area of the Schwanheimer Düne comprises one of the few inland dunes in Europe.
The Schwanheim dune was created about 10,000 years ago as a result of the last ice age. The wind blew fine sands out of the riverbed of the Main. The vegetation is extremely rare and ecologically valuable. Its representatives of rare plants include Corynephorus canescens, Teesdalia nudicaulis and Armeria elongata. In addition, some pines (Pinus sylvestris) grow on the poor sand, which are reminiscent of distant sea coasts with their bizarre growth. The dune has recently been used to mine sand and gravel, as can be seen from the ponds. But of course this is also a nice area for birding.
Bus route 51 to the Schwanheimer Friedhof stop. Tram lines 10, 11 to the Bolongoro Palast stop and then take the ferry to Schwanheim. The nature reserve is crossed by 2 cross paths (north - south / east - west). The sandy areas are laid out with wooden planks over a length of 400m so that the sensitive living space is not entered by people and is thus preserved.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!