Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
A large reservoir (1000 ha) and Special Protected Area at the edge of the heavily forested low-mountain range "Arnsberger Wald".
The large open water surface of the reservoir and the little amount of disturbance during wintertime attracts thousands of wintering waterbirds, making the area one of the best places in North Rhine-Westphalia to look for ducks etc. Sterntaucher, Prachttaucher, Ohrentaucher, Rothalstaucher, Mittelsäger, Zwergsäger, Bergente, Samtente and Trauerente are recorded regularly (but not annually), besides high numbers of the more common species like Tafelente, Reiherente, Schellente, Gänsesäger, Haubentaucher and Zwergtaucher. The rivers that feed and exit the lake are holding several breeding pairs of Wasseramsel, Eisvogel and Gebirgsstelze. The surrounding forests are also interesting, where some territories of Grauspecht can be found. With low water levels in late summer and autumn, the resulting mudflats become attractive for migrating waders, like Alpenstrandläufer, Flußuferläufer, Grünschenkel, Flußregenpfeifer and Sandregenpfeifer.
There are several (mostly paid) parking possibilities around the lake. Considering the size of the lake it's best to take the road around the lake by car and stop at interesting lookout places, e.g. the dam in the northwest corner or the bridges. The southern part of the lake is not accessible by car, it's possible to park the car and explore the shore by foot or bike.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!