Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
You can find many different species of waterbird here, like waders and ducks. Special ones in the breeding time in spring and others, which stay over in winter.
The Meldorfer Speicherkoog is a very large embanked area with several large lakes of different salinity, offering habitats for a variety of waterbird communities. It belongs to the "Nationalpark Wattenmeer" (Wadden Sea National Park) and is a protected area. Many birds feed on the mudflats and there are many different kinds of herons, waders, geese, ducks and swans to be seen, Sometimes you can see a Seeadler passing by or other raptors, falcons, Rohrweihe and others. But most of all this is a paradise for waterbirds.
Throughout the year: Kormoran, grebes, geese, ducks, waders, gulls, and Bartmeise
November-March: Singschwan, Graugans and Bläßgans
March-May: Weißwangengans;
May: Sichelstrandläufer, Kampfläuferand Steinwälzer
April-August: Northern Kiebitz, Uferschnepfe.
June- October: Großer Brachvogel and Dunkler Wasserläufer
The best vantage points for birdwatching are the road to Meldorfer Hafen (there is an observation tower just off the road), the sea dyke and the observation-hides in the nature sanctuaries of „Kronenloch“ in the north and „Wöhrdener Loch“ in the south.
Next to the protection areas you can park your car, make walks or go by bike. You can observe directly out of the car and mostly that's the best way because that way shy birds don't fly away and stay close to you.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!