Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Nice area, especially in spring, when the area holds a lot of water. Braunkehlchen is very often observed during spring.
In the beginning of Ehemalige Rieselfelder Werne you pass a tiny forest, where you can find Zaunkönig, Buntspecht and Grünspecht and some other forest species. In the winter you can see Silberreiher, Bläßgans and sometimes even a Tundrasaatgans. The biggest part of the area are fields that sometimes hold water. These fields are fenced, wich is good for Braunkehlchen and Schwarzkehlchen. In the fields you can see Wiesenpieper and Wiesenschafstelze you can watch even in the summer.
You have to park at the cemetery. Click on the P in the map for directions. From the parking you can go into a small path, where you first see a tiny forest and then the fields
How good the area is for birding depends on how much water there is. If there is much water, it is good, if there is no water, you nearly see nothing. In 2016 Seidenreiher and in 2015 a Western Yellow Wagtail (flavissima) was recorded.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!