Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Peat-covered former raised bog and extensive wet meadows. The area of 63.9 hectares has been protected as a nature reserve since 1994.
The Dürbheimer Moos includes open water areas with mud islands, fescue grasslands and sedge bulrushes, reed beds, sedge reeds, cabbage thistle meadows and wetland fallows. Depending on the water levels and time of year, a variety of ducks ( Krickente, Reiherente) and waders can be seen. The meadows are good for Weißstorch. Schwarzkehlchen, Feldschwirl and many Rohrammer, Goldammer breed in the smaller bushes and reed beds in the area.
The higher trees along the northern lake are good for thrushes (Amsel, Singdrossel, Wacholderdrossel, Rotdrossel) and many other small passerines. In spring and autumn Dürbheimer Moos is a Star roosting site, with sometimes over a thousand Star.
The Dürbheimer Moos is located directly to the west of the village of Dürbheim. Park at the marked area, there is a good parking spot for at least ten cars. Click on the P in the map for directions. Best to walk on foot (or by bicycle) from there. The circular walking route indicated on the map is about 3,5 km.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!