Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The Bingenheimer Ried is embedded in the Wetterau floodplain network, which is the largest landscape protection area (LSG) in Hessen.
The Bingenheimer Ried is an important marsh and wetland area and an important migration and resting area for migratory birds and winter guests. It is also home to rare breeding birds such as Kiebitz, Bekassine and Spießente. The area is also a particularly suitable habitat for Blaukehlchen, Rohrammer, Schilfrohrsänger and Drosselrohrsänger and other animals such as amphibians or dragonflies. See the extendend birdlist below for more interesting birds that you can see here.
Arriving by car or train. There are three observation points; the upper level of the observation tower in the east of the area is not barrier-free. But there is a viewing platform below.
To protect the common spadefoot toad and other amphibian species, an amphibian fence was set up along the road betrween "Teufel- und Pfaffensee" and "Bingenheimer Ried" to protect migrating amphibians from being run over.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!