Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The Annateich pond was created between 1936 and 1939 in the Hermann-Löns-Park. The park is intended to depict a North German floodplain landscape.
The Annateich consists of 2 areas connected by canals. The water surface is 7.7 hectares and the maximum depth is 2 m. The area is home to numerous water birds such as Graugans, Kormoran, Graureiher, Silberreiher, Stockente, Haubentaucher, Bläßhuhn and Teichhuhn. The rest of the park also offers good bird watching opportunities. A total of around 50 species have been identified, including Nachtigall and Beutelmeise.
The Hermann-Löns-Park is located 4 km east of the Hannover city center. You can reach the park from several sides. The easiest way to get there is from the car park in front of the outdoor swimming pool. Or you can park at the "Alte Mühle" restaurant. Press a P on the map for directions to a car park. The Hermann-Löns-Park is also very easy to reach by public transport. Stop "Annastift" on the tram line 5 or stop "Karl-Wichert-Allee" on the S-Bahn lines S3, S6 and S7.
Feeding the birds is not permitted. Anglers often sit on the banks.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!