Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The reed beds, marshy banks and sandy beaches at the point where the Maltakva river flows into the Black Sea are rich in birdlife.
The Maltakva river mouth is very easy accessible thanks to its location right on the coastal road. The river is loaded with fish and this attracts both birds and anglers. In weekends it can get really busy with anglers. But the birds don't seem to mind. Even when the banks are full of fishermen there are still lots of birds to see. You can observe different species of gulls, terns and herons. But also lots of waders, especially during migration. Among the birds you can encounter are Kiebitzregenpfeifer, Sandregenpfeifer, Regenbrachvogel, Großer Brachvogel, Pfuhlschnepfe, Alpenstrandläufer, Zwergmöwe, Dünnschnabelmöwe, Lachseeschwalbe, Weißflügel-Seeschwalbe and Brandseeschwalbe. Most birds and the biggest variety in birds can be seen during autumn migration. Sometimes rare birds like Terekwasserläufer, Zitronenstelze and Teichwasserläufer are spotted.
The Maltakva river mouth is located on the coast of the Black Sea, 60 km north of Batumi, just south of the town of Poti. From the coastal road you can drive on to the beach and park. Press P on the map for directions. First check the marshy banks of the river and then walk to end of the beach to the point where the river flows in to the sea. On the sand bar on the other side, big groups of birds can often be found resting.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!