Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Well preserved forest reserve of 138 hectares with a high biodiversity bordered by a rocky mountain ridge.
The primary forest of Sainte-Baume is well preserved and is located at the foot of the massif of Sainte Baume. This ancient forest is dominated by veteran beech trees and other remarkable tree varieties. It benefits from a micro-climate conducive to the development of an exceptional beech forest in the Mediterranean region. You can explore the forest and also visit Sainte-Marie-Madeleine’s Grotto. This natural cave dug by erosion is a very old place of pilgrimage: Saint Mary Magdalene would have lived there thirty years of her life. Among the birds you can see in the area are Buntspecht, Schwarzspecht, Alpensegler, Felsenschwalbe, Girlitz, Ortolan, Zaunammer, Zippammer, Weißbart-Grasmücke, Provencegrasmücke, Steinrötel, Blaumerle, Kolkrabe and Schlangenadler.
_________________________
Français: Au cœur de la forêt-relique de la Sainte-Baume, partez à la découverte d’un écosystème préservé qui s’avère être un véritable refuge de biodiversité. Dans cette forêt pas comme les autres, vous serez dominés par des hêtres pluri-centenaires et autres arbres remarquables.
Sainte Baume is located 30 km east of Marseille. Park at parking Trois Chênes and walk from there. Press P on the map for directions. The circular walk indicated on the map is about 4 km.
_________________________
Français: Stationner sur le parking des Trois Chênes. Appuyez sur P sur la carte pour obtenir les directions vers le parking.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!