Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Plain and meadow of Verjux where many nice birds can be observed.
The Prairie de Verjux is an agricultural plain which mixes grazed meadows, hay meadows and crops. One can observe typical species such as Großer Brachvogel, Braunkehlchen, Grauammer and Wiesenschafstelze. In the spring it is a hunting area for the Wiesenweihe which nests in arable crops. One can regularly observe the Rohrweihe and more rarely the Wachtelkönig. In winter the wastelands are dormitories for Kornweihe and Sumpfohreule. Access to the gravel pit on this site is prohibited, however from the outside you can see a beautiful colony of Mehlschwalbe.
_________________________
Français: Plaine agricole qui mêle prairies pâturées, prairies de fauche et grande culture, on peut y observer des espèces typiques comme le Großer Brachvogel , le Braunkehlchen , le Grauammeret la Wiesenschafstelze . Au printemps il s'agit d'une zone de chasse pour le Wiesenweihequi niche dans les grandes cultures, on peut y observer régulièrement le Rohrweiheplus rarement le Wachtelkönig. En hiver les friches constituent des dortoirs pour le Kornweihe et le Sumpfohreule. La gravière située sur ce site est interdite d'accès néanmoins depuis l'extérieur on peut y obrver une belle colonie d' Mehlschwalbe.
Access either by the hamlet of "Mont" or by the road Verjux / Verdun-sur-le-Doubs.
_________________________
Français: Accès soit par le hameau de "Mont" soit par la route Verjux/Verdun-sur-le-Doubs.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!