Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Beautiful traditional farmland along the river Arroux with hedgerows, woods, fields, scrub and old villages.
The Arroux is a river in central France and tributary of the Loire. The landscape along the Arroux between the village of Saint-Nizier-sur-Arroux and the hamlet of La Boulaye is one of traditional farmland with hedgerows, fields and bushes. This landscape attracts birds such as Wiedehopf, Neuntöter, Rotkopfwürger, Turteltaube, Bienenfresser, Schwarzmilan, Grauammer, Zaunammer, Orpheusspötter, Nachtigall, Grünspecht and Schwarzspecht. In addition, there's great mammal, reptile/amphibian and butterfly watching.
_________________________
Français: L'Arroux est une rivière du centre de la France et un affluent de la Loire. Le paysage le long de l'Arroux entre le village de Saint-Nizier-sur-Arroux et le hameau de La Boulaye est celui d'une agriculture traditionnelle avec des haies, des champs et des buissons. Ce paysage attire de nombreux oiseaux.
You can reach most places indicated on the map by car, and then walking the rest of the way. Some small roads can get wet, overgrown or even flooded.
_________________________
Français: Vous pouvez rejoindre la plupart des endroits indiqués sur la carte en voiture, puis marcher le reste du chemin. Certaines petites routes peuvent être mouillées, envahies par la végétation ou même inondées.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!