Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Charming village in the north of the Cote Mâconnaise, the site offers a beautiful diversity of habitats for local fauna.
The Montceaux-Ragny site is made up of limestone grasslands where you find typical bird species such as Ziegenmelker, Zaunammer, Heidelerche and serves as a feeding area for Schlangenadler. In hedges and woodlands you can find Turteltaube, Kleinspecht or even Schwarzspecht. Finally in the village you can observe Gartenrotschwanz, Wiedehopf, Steinkauz and more rarely Zwergohreule.
_________________________
Français: Charmant village du nord de la côte Mâconnaise, le site offre une belle diversité d'habitat pour la faune locale. Le site est constitué de pelouses calcaires où l'on retrouve des espèces typiques comme l' Ziegenmelker, le Zaunammer , l' Heidelerche et sert de zone d'alimentation pour le Schlangenadler. Dans les haies et les boisements on retrouve la Turteltaube , le Kleinspecht ou encore le Schwarzspecht. Enfin dans le village on peut observer le Gartenrotschwanz , la Wiedehopf , Steinkauz ou plus rarement le Zwergohreule.
The site is accessed through the village of Montceaux-Ragny. Click on the P in the map for directions to a parking spot. The circular walk indicated on the map is about 1,7 km.
_________________________
Français: On accède au site par le village de Montceaux-Ragny. Cliquez sur le P sur la carte pour accéder à une place de stationnement. Le parcours pédestre circulaire indiqué sur la carte fait environ 1,7 km.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!