Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The summit of Hohneck and the Cirque du Frankenthal represent the best bird watching sites in the Hautes-Vosges.
Around Massif du Hohneck and Cirque du Frankenthal you can observe the majority of birds of the mid-mountains of the Vosges. Thanks to the presence of several natural environments such as mountain pastures, cliffs and high-altitude forests. Among the birds you can encounter are Wanderfalke, Wiesenpieper, Bergpieper, Zippammer, Steinschmätzer, Braunkehlchen, Kolkrabe, Felsenschwalbe, Ringdrossel and Tannenhäher.
________________________
Français: Le sommet du Hohneck et le cirque du Frankenthal représentent le meilleur site d'observation des oiseaux des Hautes-Vosges. Ce site permet l'observation de la grande majorité de moyenne montagne des Vosges grâce à la présence de plusieurs milieux naturels : hautes chaumes, falaises et forêts d'altitude.
A road allows you to climb to the top of the Massif du Hohneck and park in the car park at the foot of the inn. Press a P on the map for directions to a parking. The circular walking route shown on the map is about 6,5 km.
________________________
Français: Une route permet de monter au sommet du Hohneck et de se garer sur le parking au pied de l'auberge. Appuyez sur P sur la carte pour obtenir des indications sur le stationnement. Le parcours pédestre circulaire indiqué sur la carte mesure environ 6,5 km.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!