Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
The Marais de Pampin is a small wetland with reed beds, overlooked by the Butte de Pampin, a fairly wooded area with a few bushes.
Le Marais de Pampin is a marsh area that is very interesting for birding. The area is made up of a large reed bed (approximately 76,800 m2!). As well as several plots of brackish water, also surrounded by reeds. All a few steps from the beach! All kinds of water birds, waders and other birds can be observed, like Krickente, Grünschenkel, Fischadler, Wasserralle and Sumpfohreule.
_________________________
Français: Le Marais de Pampin est une petite zone humide, avec roselières, surplombé par la butte de Pampin, milieu assez boisé avec quelques buissons. Les Marais de Pampin sont très intéressants pour l'ornithologie. On peut y observer toutes sortes d'oiseaux aquatiques, et des Bagages portes-ouvertes y sont effectués tout les automnes.
Ils sonnt composés d'une grande Roselière (76 800 m2 environ!), ainsi que de plusieurs parcelles d'eau saumâtre, entourés de roseaux elles aussi. Le tout à quelques pas de la plage!
It is possible to park at the edge of the beach, or at the edge of the Rue des Tamaris.
_________________________
Français: Il est possible de se garer au Bord de la Plage, ou au bord de la Rue des Tamaris.
The Butte de Pampin is only accessible on foot.
_________________________
Français: La butte de Pampin n'est accessible qu'a pied.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!