Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Well preserved moist hay meadows, dotted with hedges of a few rows of trees.
Les Prairies de Saint-Maurice-en-Rivière can be explored by agricultural paths that allow you to cross a whole complex of hay meadows. In this way you can easily observe typical species such as Großer Brachvogel, Braunkehlchen, Wiesenschafstelze, Grauammer. It is one of the last sites to host the Wachtelkönig. In wet springs, one can have the chance to see/hear the Tüpfelsumpfhuhn or the Zwergsumpfhuhn. In the few wastelands one can observe the Zistensänger and the winter Kornweihe and Sumpfohreule can be seen there.
_________________________
Français: Prairies de fauche humides encore bien préservées, parsemées de haies de quelques alignements d'arbres. Les chemins agricoles permettent de parcourir tout un complexe de prairies de fauche on peut y observer facilement des espèces typiques comme l e Großer Brachvogel, le Braunkehlchen, la Wiesenschafstelze, le Grauammer. C'est l'un des derniers sites à accueillir le Wachtelkönig. Les printemps humides on peut avoir la chance de contacter la Tüpfelsumpfhuhnou encore la Zwergsumpfhuhn. Dans les quelques friches on peut y observer la Zistensänger et l'hiver en dortoir le Kornweihe et le Sumpfohreule.
You can access the area from rue Émile Jeunon or rue Chandelier.
_________________________
Français: Accès par la rue Émile Jeunon ou par la rue Chandelier.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!