Bilder hochladen
Erlaubte Bildformate sind jpeg,png,gif
Maximale Dateigröße ist 20 MB
Marsh area of 22 hectares, traversed by 3 trails and with several bird observatories.
Les Marais d'Itteville is located between the rivers Juine and Essonne, just north of the village of Itteville. The marshes are classified as a Natura 2000 area. From the trails or observatories one can commonly observe many species of nesting birds. For example Eisvogel, Haubentaucher , Zwergtaucher , Löffelente , Schnatterente Stockente , Höckerschwan , Kanadagans , Seidensänger and more rarely Fischadler , Silberreiher , Seidenreiher , Wasserralle and Purpurreiher.
_________________________
Français: Les Marais d'Itteville, zone marécageuse de 22 ha, parcouru par 3 sentiers et 3 observatoires accéssibles. Situé entre la Juine et l'Essonne, les marais d'Itteville sont une zone marécageuse classée zone Natura 2000. A partir des sentiers ou des observatoires on peut observer couramment de nombreuse espèces d'oiseaux nicheurs, Eisvogel , Graureiher , Haubentaucher , Zwergtaucher , Löffelente , Schnatterente Stockente , Höckerschwan , Kanadagans , Seidensänger et plus rarement Fischadler , Silberreiher , Seidenreiher , Wasserralle , Purpurreiher.
Parking is available at the end of Chemin du Faucets in Itteville, the rest of the trip is done on foot.
_________________________
Français: Un parking est accéssible au bout de chemin du robinets à Itteville, les reste du déplacement s'éffectue à pied.
Ihr Feedback wird direkt an den Autor eines Gebietes und an die Editoren von Birdingplaces geschickt. Sie werden Ihr Feedback nutzen, um die Qualität der Informationen zu verbessern. Möchten Sie einen sichtbaren Kommentar posten? Dann nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung
In dieser Box können Sie Feedback zur Beschreibung dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Karte dieses Birdingplaces geben.
In dieser Box können Sie Feedback zur Artenliste dieses Birdingplaces geben. (Um Beobachtungen mit anderen zu teilen, nutzen Sie bitte den „Kommentar“-Button am Seitenende jeder Gebietsbeschreibung)
Klicken Sie auf das kleine Vogelsymbol () Tragen Sie die Vogelnamen in Ihrer Sprache ein. Sie werden automatisch für andere Nutzer übersetzt!